Händeschütteln

Ihr Abschluss an der Fachschule Weserbergland

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Prüfungen und Fachgespräch

Die Befähigungsprüfung im Grundseminar

Wenn die Grundlagen der Elektrotechnik mit Ihren VDE-Vorschriften vermittelt worden sind, geht es direkt in die Praxis über. Dort werden wir Ihnen alle technischen und handwerklichen Fähigkeiten, Tipps und Tricks, und natürlich der fachgerechte Umgang mit Werkzeugen und Messgeräten beigebracht. Nach dieser Trainingseinheit legen Sie eine Befähigungsprüfung ab, bevor es mit der Theorie weitergeht.

Die praktische Abschlussprüfung

In dieser praktischen Abschlussprüfung müssen Sie beweisen, dass Sie die technischen Voraussetzungen verstanden haben, und den Prüfern zeigen, dass Sie fachgerecht mit Werkzeugen und Messgeräten umgehen und arbeiten können. Hier zeigt es sich dann, ob Sie die VDE-Vorschriften und Regeln fachkompetent beachten und anwenden können.

Die schriftliche Abschlussprüfung

Sie legen nach dem absolvierten Unterricht eine IHK zertifizierte Abschlussprüfung ab. Diese von Ihnen abgelegte Abschlussprüfung öffnet Ihnen Türen und Tore. Sie sorgen für eine betriebliche Kosteneinsparung und bringen außerdem eine betriebliche Gewinnsteigerung mit. Durch diese IHK zertifizierte Abschlussprüfung steigt die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Mit erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung werden Sie für den Markt interessant und begehrenswert.

Das Fachgespräch

Das Fachgespräch wird mit Ihnen geführt, wenn alle Prüfungen absolviert worden sind. Wir möchten in diesem lockeren Gespräch mit Ihnen zum Abschluss noch das letzte Beste aus Ihnen herausholen. Nun wird ein letztes Mal ein Fachgespräch geführt, um von unserer Seite her mehr über Ihr erlerntes und fundiertes Fachwissen zu erfahren.